Berliner Meisterschaften weiblich
Am 25.1.2025 fanden die Berliner Meisterschaft in den weiblichen Altersklassen statt. Die U9, U12 und die U14 durften um die begehrten Medaillen antreten. Mit dabei waren Theda Olah, Felia Wagner und Laura Deutinger.
Theda bestritt erst ihren 2. Wettkampf. Der erste Wettkampf war relativ genau ein Jahr zuvor. Als ältester Jahrgang der U14 gingen wir zuversichtlich in’s Turnier, doch leider war Theda etwas angeschlagen, sodass nicht die volle Energie vorhanden. Dennoch griff sie beherzt an und konnte sich nach vier harten Kämpfen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den 3. Platz bis 58 Kg sichern. Das war eine richtig tolle Leistung von Theda und da wäre sogar noch einiges mehr drin gewesen.
Felia Wagner hatte nach langer Pause mal wieder einen Wettkampf. Sie war schon Berliner Meisterin und Mitteldeutsche Meisterin in der U12. Die Altersklasse U14 ist jedoch neu für sie und dort sind die Gegnerinnen zumeist auch schon etwas erfahrener. Felia hatte einen anstrengenden 1. Kampf, da sie ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende brachte und somit über die volle Kampfzeit ringen musste. Nach vier Minuten war es geschafft. Erster Sieg. Aufgrund der geringen Teilnehmerinnen in ihrer Gewichtsklasse bis 66kg musste sie erneut gegen die Gegnerin antreten (Best of 3). Diesen Kampf führte sie deutlich besser und konnte ihre Stärken präsentieren. Noch in der ersten Minute landete die Gegnerin auf Schultern. Gold und damit ein erneuter Berliner Meistertitel für Felia.
Laura Deutinger trat zu ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse U9 an. In der Gewichtsklasse bis 28 Kg warteten vier Gegnerinnen auf sie. Gleich im ersten Kampf griff Laura beherzt an und konnte sogleich punkten. Nach eigentlich souveräner Führung von 8:0 wurde es nochmal spannend. Die Gegnerin griff beherzt zum Kopf und setzte zum Kopfzug an. Laura konnte sich in aller letzter Sekunde befreien und wieder Kontrolle in den Kampf bekommen. Puh, das war knapp. Nach einem weiteren Beinangriff endete der Kampf mit technischer Überlegenheit (12:0). Für den Kampf zwei und drei hatte Laura dann genug Selbstbewusstsein getankt und entschied die Kämpfe schnell für sich, indem sie ihre Gegnerinnen nach einem Beinangriff direkt auf die Schultern legte. Im letzten Kampf stand eine starke, aber deutlich jüngere Sportlerin vor Laura. Freudestrahlend und entschlossen ging Laura auf die Matte. Noch ein Sieg zu Gold. Der Titel ist zum Greifen nahe. Diese Gedanken scheinen sie beflügelt zu haben. Auch diesen Kampf beendete Laura vorzeitig durch gute Angriffe und belohnte sich am Ende mit der wohl verdienten Goldmedaille.
Wir können gespannt sein, wie die Zukunft für Laura aussieht und was die nächsten Turniere für sie bereithalten.
Danke auch an alle Helferinnen und Helfer, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten konnten.
Die nächsten Ziele sind:
Mitteldeutsche Meisterschaft U14/U17 in Sachsen (8.3.)
Deutsche Meisterschaft der U20 in Frankfurt (Oder) vom 28.3.-30.3.
Deutsche Meisterschaft der U14/U17 im Saarland vom 4.4. – 6.4.2025